
Pressemitteilung zu Bundeskanzler Kurz' Forderungen an die Europäische Union bezüglich Israel
Bei seiner am Mittwoch gehaltenen Rede auf der Konferenz gegen „Antisemitismus und Antizionismus“ äußerte Bundeskanzler Sebastian Kurz die Aufforderung, dass die „Europäische Union ihr Stimmverhalten in der UNO zu Israel betreffenden Themen überdenken müsse“. „Mit Besorgnis und Bedauern muss ich die neue Ausrichtung der österreichischen Außenpolitik in Bezug auf Palästina und Israel zur Kenntnis nehmen“, so Botschafter Salah Abdel Shafi. „Die Forderung von Bundeskanzler Kurz

Dr. Hanan Ashrawi: „Wir erwarten mehr politisches Engagement von den Europäern“
Am vergangenen Freitag und Samstag reiste die palästinensische Politikerin und PLO Executive Committee - Mitglied Dr. Hanan Ashrawi nach Wien und traf gemeinsam mit Botschafter Salah Abdel Shafi Außenministerin Dr. Karin Kneissl sowie österreichische Abgeordnete der SPÖ, Liste Pilz und ÖVP unter der Leitung der Vorsitzenden der parlamentarischen Gruppe Österreich - Palästina, der SPÖ-Abgeordneten Muna Duzdar. Insbesondere die amerikanische Außenpolitik und ihre Auswirkungen i

Zur Konferenz in Wien: Antisemitismus und Antizionismus müssen strikt voneinander getrennt werden
„Schluss mit der Heuchelei. Schluss mit Gleichsetzung von Antizionismus mit Antisemitismus. Ein Antizionist ist gegen Taten des zionistischen Staates, ein Antisemit ist gegen Juden als Menschen. Wir sind Juden und wir bekennen uns dazu. Wir sind aber keine Zionisten. Zionismus ist eine rassistische, kolonialistische und militaristische Ideologie aus dem 19. Jahrhundert, die schon längst auf den Müllhaufen der Geschichte gehört.“ Abi Melzer, „Jüdische Stimme für gerechten Frie

15. November 2018 – Tag der Unabhängigkeit des Staates Palästina
Heute, am 15. November 2018, ist der Tag der Unabhängigkeit des Staates Palästina. Am 15. November 1988, vor genau dreißig Jahren, wurde die Unabhängigkeitserklärung vom palästinensischen Nationalrat verabschiedet, in der die Unabhängigkeit des Staates Palästina sowie seine Unterstützung von internationalem Recht, UN-Resolutionen und den Werten Respekt und Toleranz festgehalten sind. Der heutige Tag soll die internationale Staatengemeinschaft einmal mehr daran erinnern, dass

Zum vierten Mal in weniger als zehn Jahren: Gaza wird bombardiert
Auslöser der Aggressionen war das Eindringen einer israelischen Militär-Eliteeinheit am Sonntag in den Gazastreifen, bei der sechs Palästinenser getötet und mehrere verletzt wurden. Danach eskalierten die Ereignisse. Zum vierten Mal in weniger als 10 Jahren wird ein großangelegter militärischer Angriff von Seiten Israels auf Gaza verübt. „Die Tatsache, dass Israel immer wieder Gaza bombardiert, ist auch ein Ergebnis davon, dass Israel dafür weder aktuell noch in der Vergangen