• Wix Facebook page
  • Wix Twitter page

Öffnungszeiten:

MO - DO

09:00 - 16:00 Uhr

 

FR

09:00 - 15:00 Uhr

 

Telefon:

0043 1 408 82 02

 

eMail:

office@palestinemission.at

© Körner IT-Solutions

Vertretung des Staates Palästina in Österreich

und ständige Beobachtermission des Staates Palästina bei der UN

und den Internationalen Organisationen in Wien

 

Allgemeine_Nachrichten_Startseite
Blogeinträge

29. November 2019 - Internationaler Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk

2 Dec 2019

“On this International Day of Solidarity, let us reaffirm our commitment to upholding the rights of the Palestinian people.”

- United Nations Secretary-General António Guterres

 

 

Die Vereinten Nationen erklärten im Jahr 1977 den 29. November zum Welttag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk, um an die UN-Resolution 181 (II) aus dem Jahr 1947 zu erinnern, mit der Palästina geteilt wurde.

 

Auch heuer fand am vergangenen Freitag, 29.11.2019, die jährliche offizielle Zeremonie im UNO Center in Wien statt. Den Vorsitz führte I.E. Khojesta Fana Ebrahimkhel, Botschafterin der Ständigen Vertretung und Botschaft der islamischen Republik Afghanistan. Über 30 Botschafterinnen und Botschafter verlasen Statements der Solidarität mit dem palästinensischen Volk, ebenso sprachen Vertreter des österreichischen Außenministeriums, der arabischen Liga und der Vereinten Nationen.  

 

UN Day of Solidarity
UN Day of Solidarity
Über 30 Botschafterinnen und Botschafter verlasen Statements der Solidarität mit dem palästinensischen Volk, ebenso sprachen Vertreter des österreichischen Außenministeriums, der arabischen Liga und der Vereinten Nationen.
UN Day of Solidarity 5
UN Day of Solidarity 5
UN Day of Solidarity 6
UN Day of Solidarity 6
UN Day of Solidarity 2
UN Day of Solidarity 2
UN Day of Solidarity 3
UN Day of Solidarity 3
UN Day of Solidarity 4
UN Day of Solidarity 4

 

Allen Reden gemeinsam war die Anerkennung und Bewahrung Ost-Jerusalems als Hauptstadt eines unabhängigen Staates Palästina, die Verurteilung israelischer Siedlungen als völkerrechtswidrig sowie die Bedeutung einer weiterhin gewährleisteten Unterstützung des Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA). In jeder Ansprache wurde auch das Leid der palästinensischen Bevölkerung in Gaza erwähnt. Botschafter Thomas Nader, Abteilunsgleiter der Abteilung II.6 - Naher und Mittlerer Osten im österreichischen Außenministerium prägte hierbei den Satz:

„Gaza needs to re-link to the world, and the world needs to re-link to Gaza.“

 

Als letztes Statement wurde die Rede von Präsident Mahmoud Abbas anlässlich des Internationalen Tages der Solidarität von S.E. Botschafter Salah Abdel Shafi vorgetragen.

 

UN Day of Solidarity CR UN 2
UN Day of Solidarity CR UN 2
UN Day of Solidarity CR UN
UN Day of Solidarity CR UN
UN Day of Solidarity CR UN 3
UN Day of Solidarity CR UN 3

 

Ein besonderes Highlight nach der Veranstaltung war der Auftritt der Dabke-Tanzgruppe „Ibdaa“ aus dem Deheishe- Flüchtlingslager in Bethlehem in der Rotunda der UNO-City. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher versammelten sich, um der Tanzaufführung beizuwohnen.  

 

UN_Day_of_Solidarity_2019__Aufführung_Da
UN_Day_of_Solidarity_2019__Aufführung_Da
UN Day of Solidarity Gruppenfoto
UN Day of Solidarity Gruppenfoto
UN_Day_of_Solidarity_2019__Aufführung_Da
UN_Day_of_Solidarity_2019__Aufführung_Da
UN Day of Solidarity 7
UN Day of Solidarity 7
UN_Day_of_Solidarity_2019__Aufführung_Da
UN_Day_of_Solidarity_2019__Aufführung_Da

 

 

Weiterführende Informationen:

 

LINK zur Rede von Mahmoud Abbas

 

LINK Webseite der Vereinten Nationen: International Day of Solidarity with the Palestinian People

 

 

 

Please reload

  • Home

  • Österreich - Palästina

  • Vertretung des Staates Palästina

  • UNO und Int. Organisationen

  • Palästina

  • More

  • More